Automatisieren Sie Ihre Anforderungen an die Lead-Generierung mithilfe von Webhooks, die in LeadGen integriert sind. #
Um Formulare über Webhooks zu integrieren, geben Sie zunächst allen Ihren Fragen Feldnamenbezeichnungen. Wenn Sie beispielsweise nach dem Vornamen fragen, können Sie Ihren Feldnamen „Vorname“ nennen.
Wichtig: Verwenden Sie Feldnamen nur in Kleinbuchstaben und vermeiden Sie Leerzeichen, verwenden Sie z. B. „email_address“ anstelle von „email address“.
Wenn Sie später Ihre Webhook-Integration einrichten, werden Sie weiterhin mit diesen Feldnamen arbeiten.
Sobald Sie Ihr Formular erstellt und jeder Frage einen Feldnamen zugewiesen haben, ist es an der Zeit, den Webhook zu erstellen. Gehen Sie auf der Formularübersichtsseite zu „Integrationen“.
Erstellen Sie einen neuen Webhook, indem Sie Webhooks aus der Liste der Integrationen auswählen.
Als Nächstes können Sie einige Details zu Ihrem neu erstellten Webhook hinzufügen. Es ist eine gute Idee, mit dem Titel zu beginnen, da dieser Ihnen später im Prozess die Identifizierung erleichtert. Lassen Sie die Webhook-URL vorerst leer. Sie kehren mit einer URL von Zapier dorthin zurück.
Gehen Sie als Nächstes zu Zapier.com, melden Sie sich mit Ihrem Konto an und verwenden Sie die Schaltfläche in der oberen linken Ecke, um einen neuen Zap zu erstellen.
Zunächst müssen Sie einen der wichtigsten Schritte durchlaufen: die Auswahl des Auslösers. Wir sprechen über das Ereignis, das Ihren Zap startet. Um Ihren Auslöser auszuwählen, müssen Sie nach „Webhooks von Zapier“ suchen und darauf klicken.
Jetzt ist es an der Zeit, den Auslöser auszuwählen. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Trigger-Ereignis“ die Option „Catch Hook“ aus und klicken Sie auf „Weiter“. Vergessen Sie nicht, Ihrem Zap einen Namen zu geben, damit Sie ihn später leichter finden können.
Nachdem der neue Zap erstellt wurde, wird eine benutzerdefinierte Webhook-URL erstellt. Kopieren Sie die benutzerdefinierte Webhook-URL und speichern Sie sie.
Gehen Sie zurück zu LeadGen und fügen Sie im Feld Webhook-URL die URL ein, die Sie gerade in Zapier gespeichert haben, und klicken Sie auf „Webhook erstellen“.
Öffnen Sie den Live-Link des Formulars, das Sie zuvor in LeadGen erstellt haben, und senden Sie es ab, um einen Lead zu generieren. Gehen Sie dann zurück zu Zapier und klicken Sie auf „Webhook testen“. Sie sollten fast sofort eine Bestätigungsnachricht erhalten, die Ihnen zeigt, dass die Anfrage von LeadGen gefunden wurde.
Jetzt müssen Sie nur noch das Datenziel auswählen. Nehmen wir an, Sie möchten die E-Mail-Adresse an eine E-Mail-Marketing-Plattform wie Mailchimp senden. Suchen Sie in der Liste nach der Plattform und wählen Sie die Aktion aus, die Sie ausführen möchten, in diesem Fall „Abonnenten hinzufügen/aktualisieren“.
Sie müssen sich bei Mailchimp anmelden, um Zugriff auf Zapier zu erhalten.
Sie sehen ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, alles zu bestätigen. Anschließend kehren Sie zu Zapier zurück und Ihr Konto wird im Dropdown-Menü aufgeführt. Klicken Sie auf „Weiter“.
Jetzt müssen Sie die Informationen auswählen, die an Mailchimp gesendet werden. Im ersten Dropdown-Menü namens „Zielgruppe“ müssen Sie auswählen, zu welcher Liste der neue Abonnent gelangen soll. Im zweiten Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Abonnenten-E-Mail“ sehen Sie die Informationen aus dem Hook. Wählen Sie das Feld mit der E-Mail-Adresse aus.
Es gibt viele weitere Felder, die an Mailchimp gesendet werden können. Eine Liste finden Sie unten. In diesem Fall verwenden wir neben der E-Mail-Adresse auch zwei weitere Felder, „Double Opt-In“ und „Vorhandene aktualisieren“, beide mit dem Wert „falsch“. Der erste Schritt kann eine Bestätigungs-E-Mail für den Benutzer auslösen, um das Abonnement Ihrer Liste zu bestätigen. Die zweite Möglichkeit bedeutet, dass die Aktion übersprungen wird und keine Aktualisierungen erfolgen, wenn der Abonnent bereits in der Liste vorhanden ist. Wenn Sie mit der Zuordnung aller Informationen, die Sie von LeadGen an Mailchimp senden möchten, fertig sind, klicken Sie auf „Testen und fortfahren“.
Sie sehen eine Bestätigungsmeldung, dass alles in Ordnung ist. Unten auf der Seite haben Sie die Möglichkeit, den Zap einzuschalten. Sie können dies jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt über das Dashboard von Zapier tun.